Seit dem Jahre 1873 besteht unsere kleine Wehr. Angefangen mit einem Holzfuhrpark, über einen Hänger, bis hin zum eigenen Auto erstreckt sich die Entwicklung unserer Feuerwehr. Mittlerweile bilden wir zusammen mit 13 weiteren Abteilungen die Gesamtfeuerwehr Wertheim. Heute können wir mit einer guten Mannschaftsstärke von 35 Aktiven, 39 Passiven und 15 Jugendlichen, die unterschiedlichsten Einsatzszenarien bewältigen.
Das Einsatzspektrum hat sich die letzten Jahre erweitert und geändert, womit heute die technische Hilfeleistung zu den häufigsten Einsätzen gehört. Somit werden auch wir immer öfter zu Verkehrsunfällen, Wasserschäden und ähnlichem alarmiert. Durch unsere direkte Lage in der Mainschleife, kommt es auch immer wieder zu Überflutungen im Bereich der Hauptstraße. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können, bilden wir unsere Einsatzkräfte stetig weiter und ergänzen unsere Ausrüstung dementsprechend.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über den eigenen Ort, mit den dazugehörigen Gemeindeverbindungswegen und der ortsansäßigen Industrie, den Nachbarort Lindelbach mit Schule und einem Teilabschnitt der L2310.
Damit wir weiterhin so gut aufgestellt bleiben, liegt uns die Jugendarbeit sehr am Herzen. Näheres dazu finden Sie unter dem Register Jugendfeuerwehr.
Abteilungsausschuss
von Links: Markus Korteneck, Michael Flegler, Stephan Horn, Matthias Fiederling, Gerhard Horn, Holger Götzelmann, Tim Schüßler und Lukas Scheurich
Kommandanten der Abt. Urphar
1873-1877 Christian Rommel
1877-1894 Christoph Michael Diehm
1894-1898 Georg Wießner
1898-1923 Jakob Michael Diehm
1923-1946 Georg Andreas Rückert
1946-1954 Friedrich Flegler
1954-1958 Burkhard Diehm
1958-1970 Fritz Weimer
1970-1971 Heinrich Klüpfel
1971-1982 Norbert Martin
1982-2004 Alfred Kempf
2004-2014 Thomas Bamberger
seit 2014 Markus Korteneck
Erstelle deine eigene Website mit Webador